Hier möchte ich euch eine vereinfachte, dem europäischen Gaumen und und Einkaufsliste angepasste Version des allbekannten Chicken Dum Biryani.
Herkunft
Dieses Gericht ist in Indien was bei uns Schnitzel mit Pommes. Warm, herzhaft, sättigend, ein wahrliches Soulfood.
Biryani bedeutet im indischen soviel wie Fleisch mit Reis, die beliebteste Variante ist Hühnchen, wobei es auch mit Lamm oder Ziege gemacht wird. Das Wort Dum bedeutet soviel wie das Reis und Fleisch gemeinsam im Saft fertiggegart wird, denn die schnellere Variante ist es die Zutaten einzeln herzustellen und nur gemeinsam zu servieren, aber der Geschmack der Dum Variante ist es allemal Wert.
Zubereitung
In dieser Variante nehmen wir ausgelöste Schenkel- und Keulenstücke ohne Haut. In Indien werden klassischerweise alles mit Knochen gegart, so das aufgrund des zerhacken der Teile im rohen Zustand schon mal Knochensplitter im Essen sein können, das möchte ich vermeiden.
Ebenso kochen die Inder den Reis klassisch mit Kardamom, Zimt, Lorbeer und Nelke, hier habe ich mich auf die europäische Variante reduziert, da der Geschmack nicht jedem Gaumen bekommt, ich empfehle aber auch das ihr den Reis mit den Gewürzen zubereitet. Der meist benutzte Reis hierfür ist Basmati, aufgrund seines Geschmacks und Konsistenz.
Tipps
Man kann die Zutaten vorab machen und gemeinsam einschichten, dann erhöht sich die Kochzeit aber auf 45 Minuten, da der Reis noch kalt ist.
Wer es typisch indisch essen möchte, isst das Gericht mit den Fingern.
Zum Rezept
Chicken Dum Biryani
Kochutensilien
- 1 Grill indirektes grillen, mittlere Hitze
- 1 Dutch Oven ft 4,5 bzw. ft6
Zutaten
Hühnchen
- 800 g Hühnchenteile Schenkel und Keule ausgelöst ohne Haut
- 2 Zwiebeln feine Halbringe
- 250 g Joghurt 3,8% Fett
- 1 Zitrone Saft und Zesten
- 1 TL Salz
- 1 EL Ingwer Knoblauch Paste optional aus 2 Zehen Knoblauch und daumengroßem Ingwer frisch gerieben.
- 2 EL Biryani Würzmischung
- 1 TL Chilipulver optional, wer es schärfer liebt
- 1 EL Ghee optional Butterschmalz oder neutrales Öl
- 1 TL Kurkuma optional
Reis
- 360 g Basmati Reis 30 Minuten in kaltes Wasser eingelegt
- 750 ml Wasser zum Kochen
- ½ TL Salz
Reis optional nach indischem Rezept
- 2 Kardamomkapseln
- 1 Stange Zimt
- 3 Lorbeerblätter
- 4 Gewürznelken
Allgemein
- 6 Zwiebeln in feine Halbringe geschnitten
- 4 Fäden Safran in der heißen Milch aufgelöst
- 50 ml Milch heiß
- 100 g Cashewkerne trocken angeröstet
- ½ Bund Korinader (Petersilie) grob gehackt
Raita
- 1 Gurke gerieben
- 3 Cocktail Strauchtomaten fein gehackt
- 1 rote Zwiebel fein gehackt
- 250 g griechischer Joghurt
- ¼ Bund Minze gehackt
- ¼ Bund Korinader gehackt
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- ¼ TL Garam Masala Gewürz
- ¼ TL Salz
- 1 Zitrone Saft davon
Anleitungen
Hühnchen
- Alle Zutaten vermischen und zum marinieren mindestens 2-3 Stunde, besser noch über Nacht abgedeckt marinieren.800 g Hühnchenteile, 2 Zwiebeln, 250 g Joghurt, 1 Zitrone, 1 TL Salz, 1 EL Ingwer Knoblauch Paste, 2 EL Biryani Würzmischung, 1 TL Chilipulver, 1 TL Kurkuma
Reis
- Den eingeweichten Reis unter fließendem Wasser spülen bis er klar ist und mit dem Wasser zu 75% fertig kochen, die Reiskörner sollten sich noch brechen lassen.360 g Basmati Reis, 750 ml Wasser, ½ TL Salz
Reis Variante
- Alle Zutaten zum Kochwasser der ersten Variante geben und mitkochen.2 Kardamomkapseln, 1 Stange Zimt, 3 Lorbeerblätter, 4 Gewürznelken
Raita
- Alle Zutaten zu einem Salat vermengen und kalt stellen1 Gurke, 3 Cocktail Strauchtomaten, 1 rote Zwiebel, 250 g griechischer Joghurt, ¼ Bund Minze, ¼ Bund Korinader, 1 Knoblauchzehe, ¼ TL Garam Masala Gewürz, ¼ TL Salz, 1 Zitrone
Allgemein
- Zuerst rösten wir die 100 g Cashewkerne im heißen trockenen Dutch Oven an, bis sie leicht Farbe bekommen.100 g Cashewkerne
- Danach werden die Zwiebeln in 1 EL Ghee gute 30-45 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun angebraten, dabei regelmäßig umrühren, zum Schluß leicht salzen.
- Danach werden die 4 Fäden Safran in 50 ml Milch erhitzt, um die Farbe zu extrahieren.4 Fäden Safran, 50 ml Milch
Zubereitung
- Zuerst wird der Grill auf mittlerer direkter Hitze vorgeheizt und der Dutch Oven mit aufgewärmt.
- In den heißen Dutch Oven kommen zuerst die marinierten Hähnchenteile und 1 EL Ghee, zusammen wird dies 5 Minuten bei geschlossenem Deckel angedünstet.1 EL Ghee
- Auf die vorgegarten Hähnchenteile kommt nun ⅓ des Reis, danach die geschmolzenen Zwiebeln und die Cashwes,6 Zwiebeln
- danach ein weiteres drittel des Reis, darüber ½ Bund Korinader (Petersilie)½ Bund Korinader (Petersilie)
- Zum Schluss der restliche Reis, oben drüber kommt noch die Safran Milch Mischung, bevor es in den auf 160 Grad eingeregelten Grill bei indirekter Hitze für 30 Minuten geht. Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein, sonst brennen die Zutaten am Boden an.4 Fäden Safran, 50 ml Milch
- Nach Ablauf der Zeit sollte der Reis an der Oberfläche komplett fertig sein.
Anrichten
- Mit einem Schöpfer eine Portion auf den Teller geben und mit einer Portion Raita anrichten.
- Guten Appetit
Video
Haben Sie dieses Rezept zubereitet?
Bitte lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat! Hinterlassen Sie unten einen Kommentar und taggen Sie @mechanisch_bbq auf Instagram und versehen Sie es mit dem Hashtag #mechanischbbq, danke.