Egal ob wir sie als Beilage oder Fingerfood verwenden, Kartoffeln sind so vielfältig nutzbar und heute möchte ich euch eine der knusprigsten Varianten vorstellen, die Quetschkartoffeln.
Eigentlich sind diese bekannt als Smashed Potatos und es gibt sie in vielen Variationen, ich mach sie am liebsten mit Knoblauch und Parmesan.
Wir man auf dem Tellerbild zu sehen liebe ich Parmesan beim Grillen und habe es ein wenig in der Menge übertrieben, das tut dem Geschmack keinen Abbruch.
Als Dip passen klassisch Sour Cream, ich habe mich heute aber für eine Mischung aus Zaziki und Sour Cream entschieden, um den Dip ein wenig leichter schmecken zu lassen.
Knusprige Quetschkartoffeln
Kochutensilien
- 1 Grill indirektes Setup
- 1 gelochtes Backblech optional Backpapier
Zutaten
- 1 kg kleine Kartoffeln vorwiegend festkochend, vorgekocht
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Petersilie gehackt, frisch oder TK
- 25 g Parmesan grob gerieben
- 30 g Butter
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Mis en Place
- Zuerst kocht man die Kartoffeln gut 20 Minuten in Salzwasser und lässt sie leicht auskühlen
- Währenddessen schmelzt man die Butter in einem kleinen Topf
- zerdrückt die Knoblauchzehen in einem Mörser mit einer Prise Salz, alternativ kann man ihn natürlich auch auspressen.
- Der Knoblauch kommt zusammen mit der Petersilie in die flüssige Butter und gibt eine Prise Salz hinzu.
- Das Backblech wird gut gefettet, hierzu benutze ich immer ein Trennspray
- Die gekochten Kartoffeln werden mit Hilfe eines Spatels oder wie ich mit einem Flaschenboden auf dem Blech zusammengequetscht, je dünner desto knuspriger werden sie. Fingerdick ist da am besten, sonst trocknen sie zu sehr aus.
- Nun wird die flüssige Butter auf allen Kartoffeln verteilt und bei 200 Grad indirekter Hitze für 20 Minuten gebacken.
- Nach Ablauf der Zeit werden die Kartoffeln umgedreht und mit Parmesan bestreut. Wie man sieht hab ich das umdrehen vergessen und es mit dem Parmesan ein wenig übertrieben. Wenn man das drehen vergisst, werden die Kartoffeln nicht ganz so knusprig, schmecken aber trotzdem hervorragend.
- Nach weiteren 15-20 Minuten sollten die Kartoffeln rundum goldbraun und knusprig sein und bereit zum servieren.
- Währenddessen des backens oder besser schon 1 Stunde davor kann man sich um den Dip kümmern, ich verlinke euch mal die Sour Cream aus einem anderen Rezept.
- So kann man es anrichten, oder einfach die Kartoffeln als Fingerfood in den Dip tauchen.
- Zubereitung auf der Feuerplatte
Haben Sie dieses Rezept zubereitet?
Bitte lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat! Hinterlassen Sie unten einen Kommentar und taggen Sie @mechanisch_bbq auf Instagram und versehen Sie es mit dem Hashtag #mechanischbbq, danke.
Schreibe einen Kommentar