Traeger Ranger

1.4K

Mein neues „Sportgerät“

Anfang November 2019 habe ich von Traeger Grill Deutschland dessen mobilen Pelletgrill Ranger zum ausführlichen Testen erhalten. Ausschlaggebend für mich war die Mobilität und Benutzerfreundlichkeit des Grills. Ebenso wollte ich keinen Gasgrill mit auf die Reise mitnehmen. Mir persönlich ist der Transport von Gasflaschen über längere Strecken im Auto zu kritisch.

Des Weiteren bin ich ein absoluter Fan von Holz- und Kohle grillen, da mir hier der Flavour des Rauchs an den Speisen absolut zusagt.

Technische Daten

  • Gewicht: 27 kg ohne Pellets
  • Abmaße: 33 cm hoch, 53 cm breit und 51 cm tief
  • Pelletsbehälter: innenliegend mit 3,6 kg Fassungsvermögen
  • Grillfläche: ca. 30×40 cm, erweiterbar mit einer zweiten Ebene durch den Einsatz des Bratenrostes von Ikea Koncis
  • Temperaturbereich: 75-230 Grad in 5 Grad Schritten
  • Brennerleistung: 5,7kW
  • Stromverbrauch: 250W zum zünden und 55W im Betrieb
  • Keep Warm Funktion bei 75 Grad

Lieferumfang

Im Lieferumfang sind noch folgende Teile inbegriffen:

  • Emaillierter Grillrost
  • Gusseisenplatte (Griddle)
  • 1 Temperaturfühler
  • Fettabtropfblech mit Auffangeimer
  • Montageanleitung und Werkzeug

optional kann man noch eine Abdeckung für den Ranger sowie die Alu-Tropfwannen-Einlagen erwerben.

Aufbau/ Inbetriebnahme

Der Aufbau ist kinderleicht, einzig die Füße und der Griff müssen montiert werden.

Zu Beginn wird der Ranger mit Pellets befüllt. Durch drücken einer Tastenkombination verteilt sich der Brennstoff in der Schnecke ohne zu zünden. Dieser Prozess benötigt in etwa 2 Minuten. Nun kann damit begonnen werden den Grill zu zünden um das Gerät bei 200 Grad durch Pyrolyse von den Herstellungsrückständen zu befreien

IMG_20191125_105920

Erste Grillergebnisse

Wedges und französische Bratwürste bei 200 Grad gegrillt und Mozarella Meatballs, 45 min gesmoked bei 100 Grad, glasiert und 15 min bei 200 Grad fertig gegrillt.

Bedienung

Der Grill lässt sich wie oben schon beschrieben im 5 Grad Bereich regeln. Von gut 75-110 Grad befindet sich der Grill im Smoke Modus, je tiefer die Temperatur, desto mehr Rauch entwickelt der Ranger.

Der Grill lässt sich bis 230 Grad regeln, dies in Verbindung mit dem Einsatz der Gussplatte, welche gut 15-20 min bei dieser Hitze vorgewärmt wird, ergibt ein schönes Branding beim anbraten. Wenn man Grillrost oben drauf legt und die Temperatur auf Keep Warm (75 Grad) stellt, dann kann man Steaks nachziehen bis zur gewünschten Kerntemperatur.

Tipp:

Bei der Benutzung des Temperaturfühler ist darauf zu achten das der mittlere Knopf an der Steuerung nur ganz kurz betätigt wird, nur dann schaltet das Display auf die Temperaturanzeige und Timer um.

Ganz wichtig: Entgegen der Bedienungsanleitung von Traeger sollte der Grill nicht mit dem automatischen Shut Down durch langes drücken des zentralen runden Knopfes ausgelöst werden, wenn die Temperaturen im Grill über 160 Grad waren. Dies kann nämlich zu einem Rückbrand in der Förderschnecke führen und am Ende die Pellets in der Kammer entzünden.

Traeger Ranger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Like
Close
MecHanisch BBQ © Copyright 2022. All rights reserved.
Close