Carpaccio mal anders
Bis dato war rote Beete für mich nur aus dem Glas als Salat ein Thema. Auf verschiedenen Events rund ums Big Green Egg lernte ich aber zu schätzen was man aus dieser noch Knolle alles machen kann. Frische rote oder gar bunte Beete ist zudem viel schmackhafter als die vorgegarte vakuumierte, bzw. im Glas eingekochte Variante.
Die Zubereitung welche ich euch hier zeige ist ein wenig aufwändige, dafür um so schmackhafter, denn wir smoken die Beete in der Schale, so behält sie alle Aromen in sich und bekommt ein angenehmes leichtes Raucharoma.
Ziegenkäse – Rote Beete Carpaccio
Kochutensilien
- 1 Grill indirektes Setup für die Rote Beete
- 1 Grill direktes Setup für den Ziegenkäse
- 1 Holzplanke
Zutaten
Allgemein
- 3 Stück Rote Beete
- 6 Stück Ziegenfrischkäsetaler a 40g
- 1 Topf Kresse
- 1 EL Zucker
Dressing
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL weißer Balsamico
- 1 TL Himbeermarmelade
- 1/4 TL Kümmel angeröstet und zerstoßen
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
Zubereitung
- Zuerst wird die rote Beete im Rauch gegart, hierzu nutze ich oft die Möglichkeit die Beete einfach bei einem Longjob mit zum Fleisch zu legen, ansonsten dauert die Garzeit je nach Grill und Größe der Beete 3h bei 120-130 Grad. Alternativ können diese auch direkt gegart werden, bei max 160 Grad, dann dauert dies gut 1,5 Stunden, die Beete müssen hierbei regelmäßig gewendet werden. Wenn die Beete gar ist, muss sie erstmal auskühlen. Währenddessen wird das Dressing für die Beete hergestellt, danach die Beete schälen und in des Dressing hobeln und am besten für 1-2 Stunden oder über Nacht ziehen lassen.Für die gratinierten Frischkäsetaler wird der Grill auf 230 Grad direkter Hitze aufgeheizt. Die Taler werden zum Grillen auf einer Holzplanke platziert und für gut 3-5 Minuten in den Grill gegeben, bis der Taler leicht zum schmelzen beginnt, aber Achtung, der Punkt ist bei Ziegenkäse nur schwer erkennbar, deshalb dabei bleiben.Die Planke aus dem Grill nehmen, die Taler mit Zucker bestreuen und mit einem Creme Brûlée Brenner den Zucker kurz gratinieren.
Anrichten
- Vor dem Anrichten die rote Beete frühzeitig aus der Kühlung nehmen, damit sich die Aromen entfalten können.Zuerst wird die rote Beete auf den Tellern verteilt, die Kresse drüber gegeben und der Ziegenkäse darauf platziert. zuletzt wird noch die restliche Vinaigrette drüber geträufelt.
Haben Sie dieses Rezept zubereitet?
Bitte lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat! Hinterlassen Sie unten einen Kommentar und taggen Sie @mechanisch_bbq auf Instagram und versehen Sie es mit dem Hashtag #mechanischbbq.
Ich bin ein großer
Fan von roter Beete. Tolle vegetarische Kombi und ganz feines Gericht! Auch vegetarisch Grillen will gekonnt sein! Respekt.
Thymianrauch für den Köse könnt ich mir hier noch sehr gut vorstellen.
Danke für deinen Kommentar, der Thymianrauch könnte eine passende Note sein, aufgrund der geringen Garzeit muss dann aber entsprechend viel aufgelegt werden um die Wirkung zu entfalten.