Die Muschel der Pilger
diese Delikatesse hat ihren Namen vom Hl. Jacobus welcher der Schutzpatron der Pilger ist. Die Muschel selbst gehört zu der Gattung der Kammmuschel. Aufgrund ihres weißen, fleischigen Kerns (Nuss) und ihres eher neutralen Geschmacks, ist sie gerade für Menschen zu empfehlen die sich gerade erst an Meeresfrüchte heranwagen.
Das Rezept selbst habe ich bei einem Event von meinem Freund Maze in ähnlicher Form zuerst gesehen, die Zubereitung und Komposition aber ein wenig meinem Geschmack angepasst.
Der im Rezept genannte Queller, welcher auch als Salicorne oder Salzwiesengras bekannt ist, bekommt man am sichersten im Goßhandel wie Metro, Selgros oder Frischeparadies an der Fischtheke.
Zeit:
45 Minuten
Schwierigkeit:
Teilen:

Zutatenliste
Jakobsmuscheln
- 4-8 Jakobsmuscheln, küchenfertig
- Saft 1 Zitrone
- Saft einer Orange
- 1 rote Pepperoni, gehackt
- Pfeffer
- 2 Scheiben Bacon
- 50g Queller (Salicorne)
- 1 TL hochwertiger, lang gereifter Balsamico
- 1 Prise TNT
- Öl zum anbraten
Linsensalat
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 1 kleine Karotte, fein gehackt
- 1 EL Butter
- 150g Beluga Linsen
- 100 ml trockener Rotwein (kann auch teilweise oder ganz durch Brühe ersetzt werden)
- 400ml Gemüsebrühe
- Pfeffer & Salz
Dressing
- 2 EL Weinessig
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 2 EL gutes, kaltgepresstes Öl
- Pfeffer & Salz

Zubereitung Jakobsmuschel
Die Muscheln trocken tupfen und mit etwas Öl von beiden Seiten einölen. Die Jakobsmuscheln von beiden Seiten kurz goldbraun auf der vorgeheizten und ebenfalls leicht geölten Gussplatte anbraten. Den Speck kurz mitbraten abkühlen lassen und klein bröseln. Den Queller ebenfalls kurz über die Gußplatte ziehen und mit einem TL der Marinade, Balsamico und TNT abschmecken.
Zubereitung Linsensalat
In der Zwischenzeit die Schalotte und die Möhre schälen. Beides möglichst fein würfeln. In der Butter zusammen in einem Topf glasig andünsten. Die Linsen dazu geben und mit dem Wein aufgießen. Soviel Brühe angießen dass die Linsen knapp bedeckt sind und 25-30 Minuten köcheln lassen. Die Linsen dürfen noch leichten Biss haben. Falls nötig Brühe nachgießen.
Anrichten