in den sozialen Medien gehen immer wieder Food Trends an den Start, Die Kebab Spieße sind es auf jeden Fall würdig, diese als Rezept auf meinem Blog zu verewigen. Das Gericht selbst ist eigentlich nichts neues, nur die Art wie das Fladenbrot/ Tortilla als Spieß verarbeitet wird, ist das kreative daran.

Herkunft
das Gericht hat klare in der türkisch-griechische Wurzeln, da dort schon immer mit Fladenbrot und Hackfleisch gearbeitet wurde. Meine Version geht aber in die Richtung Balkan, da ich diese Küche ebenso sehr schätze und der Ajvar im Hackfleisch für Farbe und Feuchtigkeit sorgt.
Tipps
Die Spieße kann man sehr variabel auf seinen Geschmack anpassen.
Fladen: hier kann man von Vollkorn bis Mais Tortillas frei wählen, wobei meine Erfahrung ist, das Vollkorn und Mais eher zum austrocknen neigen, dies kann man sich aber zum Nutzen machen, wenn man eine feuchtere Hackfleischmischung hat
Hackfleisch: ich bevorzuge Rind, man kann aber ebenso Lamm, Pute oder Schwein benutzen, bzw. eine Mischung derer benutzen. Bei den mageren Fleischsorten wie Lamm und Pute, sollte man der Hackfleischmasse entweder Quark oder Öl beifügen, da sonst das Ergebnis eher eine trockene Geschichte wird.
Würzung: Auch hier ist man sehr flexibel, klassisch kommen hier Aromaten aus der türkisch-griechischen Küche zum Einsatz, man kann aber auch in Richtung Balkan gehen, so wie ich es gemacht habe. Ebenso osteuropäische oder gar mexikanische Küche kann ich mir gut vorstellen.
Wichtig: ich habe mich bewusst dafür entschieden kein Ei der Hackfleischmasse hinzuzufügen, da dies beim grillen das Volumen der Masse vergrößert und so ggf. die Spießstruktur negativ beeinflusst. Die Bindung der Hackmasse entsteht bei mir rein durch langes kneten.
Zum Rezept

Kebap Wrap Spieße
Kochutensilien
- 1 Grill direkte und indirekte Hitze
- 4 Spieße am besten Metall, alternativ lange Schaschlikspieße aus Holz, gewässert
Zutaten
- 6 Tortillas 25 cm Durchmesser, ergibt 17 cm Quadrate
- 50 g geriebener Käse
Hackfleischmasse
- 500 g Hackfleisch Rind
- 1 Zwiebel gerieben
- 1 EL Ajvar mild
- 1 TL mediterranes Gewürz
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Salz Menge anpassen, wenn in der Gewürzmischung schon Salz enthalten ist
- ½ TL Knoblauchgranulat oder 1 frische Zehe gepresst
Glasur
- 2 EL Tomatenmark
- 50 g Olivenöl
- ½ TL Honig
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Cayenne Pfeffer optional
Dip
- 250 g griechischer Joghurt
- ½ TL Knoblauchpulver
- 1 TL Olivenöl
- ⅓ TL Salz je nach Geschmack auch mehr
- 1 Prise Pfeffer
- ½ TL Dill
- 2 Tropfen Honig
Sumachzwiebeln
- 1 rote Zwiebel in halbe Ringe geschnitten
- 1 TL Sumach
- 1 Prise Salz
Anleitungen
Hackfleischmasse
- Zwiebeln reiben, dies ergibt später einen gleichmäßigeren Geschmack in der Fleischmasse
- Alle Zutaten gut verkneten bis in der Hackmasse ein klebende Struktur entsteht und bei Bedarf noch nachwürzen. Hackfleisch wird im kalten zustand immer kräftig abgeschmeckt, also hier bitte nicht zögerlich sein
Joghurt Dip
- Alle Zutaten vermischen, abschmecken und kalt stellen
Glasur
- Alle Zutaten gut vermischen und beiseite stellen.
Sumach Zwiebeln
- Die Zwiebeln werden halbiert und in feine Ringe geschnitten, mit Salz und Sumach vermischt und beiseite gestellt
Tortilla Fladen
- Die Fladen werden in ein Quadrat geschnitten, bei 25 cm ergibt das eine Kantenlänge von 17 cm.
- Die Fladen auslegen und die Hackmasse gleichmäßig verteilen und beim ersten Fladen schön gleichmäßig bis zu den Ecken andrücken.
- Auf die Hackmasse kommt nun ein wenig geriebener Käse
- Danach legt man den nächsten Fladen auf und wiederholt das ganze bis alle Fladen geschichtet sind. Beim letzten Fladen bitte keinen Käse aufstreuen.
- Das Quadrat wird nun in 4 gleichbreite Streifen geschnitten
- 90 Grad gedreht und in Reihe gelegt.
- Jetzt werden von links nach rechts die vier Spieße auf halber Höhe eingeschoben und zwischen den Spießen durchgeschnitten und auf einem Gitter platziert
- Die Spieße werden nun rundherum mit der Glasur bestrichen
Grillen
- Der Grill wird auf direkte Hitze vorbereitet, die Temperatur sollte um die 250 Grad haben, nicht heißer, da uns sonst die Spieße zu schnell dunkel werden.
- Die Spieße einzeln auflegen und von jeder Seite für gut 3-5 Minuten angrillen, bis sie eine schöne Farbe bekommen haben.
- Zum Schluss noch für gut 5 Minuten indirekt ziehen lassen, hierzu die Spieße weg von der direkten Hitze oder wie bei mir mit einem Deflektor für Abschirmung sorgen.
- fertig sollten die Spieße dann so aussehen, kleine dunkle Stellen sind erwünscht
Servieren
- Zum Servieren eine Portion Joghurt Dip und die Sumach Zwiebeln zusammen mit einem Kebap anrichten, dabei gleich den Spieß herausziehen.
- Guten Appetit
Haben Sie dieses Rezept zubereitet?
Bitte lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat! Hinterlassen Sie unten einen Kommentar und taggen Sie @mechanisch_bbq auf Instagram und versehen Sie es mit dem Hashtag #mechanischbbq, danke.