Beinscheiben auf italienische Art
wie der Name schon verrät kommt der Klassiker aus der italienischen Region Lombardei, genauer gesagt aus Mailand. Der Name Osso buco heisst übersetzt Knochen mit Loch und wird klassisch mit Kalbsbeinscheiben gemacht [*]. In Deutschland wird häufig auf Rinderbeinscheiben zurückgegriffen, da diese leichter erhältlich sind.
* (Quelle Wikipedia)
Die Zubereitung ist nicht schwer, es benötigt gut 4 Stunden Zeit, davon entfallen aber nur gut 1 Stunde Arbeit. Das Ergebnis spricht aber für sich.
Zeit:
4 Stunden
Schwierigkeit:
Teilen:

Zutatenliste
Ossobucco
- 3-4 Beinscheiben (mit Bindfaden in Form bringen)
- 500g Wurzelgemüse
- 2 Dosen Tomatenstücke
- 0,25l Rotwein nach Geschmack
- 1 Glas Rinderfond
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin
- 4 Lorbeerblätter
- 4 Sardellenfilets
- Pfeffer und Salz
- Mehl zum bestäuben
- Öl zum anbraten
Gremolata
- Zitronenzesten von einer Zitrone
- 1 Bund Petersilie glatt
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Spritzer Zitronensaft
- Alle Zutaten klein hacken und vermischen
Zubereitung Ossobuco
Die Beinscheiben werden zuerst mittels Bindfaden zusammengeschnürt, dies
verhindert das verdrehen der Sehne beim Anbraten. Danach werden diese leicht
gesalzen und gepfeffert und in Mehl gewendet. Alternativ die Sehne an einer Stelle durchtrennen um dies zu verhindern.
Den Dutch Oven auf den Anzündkamin stellen, das Öl zum Anbraten
hinzugeben und die Beinscheiben auf beiden Seiten anbraten und wieder
herausnehmen. Jetzt kommt das Wurzelgemüse hinein und wird schön angedünstet
und mit dem Rotwein abgelöscht. Den Wein ein bisschen einreduzieren lassen und
das Fleisch wieder zugeben. Jetzt kommen die restlichen Zutaten hinzu und werden
für gut 3 Stunden geschmort. Hierzu 6 Kohlen unten und 12 Kohlen oben legen
bzw. 180-200 Grad im Gasgrill.