Für die Zubereitung wird der Fisch portioniert und gewürzt. Aus den restlichen Zutaten der Teig hergestellt und gut 15 Minuten zum quellen stehen gelassen.
Derweilen wird das Öl im Dutch Oven auf 180-190 Grad eingeregelt, die Temperatur ist entscheidend, denn zu heiß bedeutet dass der Fisch noch roh und der Teig zu dunkel wird. Ein zu kaltes Öl lässt zu viel Fett vom Teig aufnehmen und auch die Luftigkeit des Teiges geht verloren.
Wer kein Bier benützen will, kann dieses auch gegen Sprudelwasser ersetzen, Kohlensäure ist wichtig um die Luftigkeit des Teiges zu gewährleisten, ähnlich wie bei Spätzle.
Sobald die Temperatur erreicht ist, wird der Fisch in Mehl gewendet,
durch den Teig gezogen und in das heiße Fett gegeben.
Nicht zu viel auf einmal hinzugeben, da sonst die Temperatur zu weit abfällt.
Nach und nach den Fisch ausbacken und die fertigen auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.