Go Back

Ossobuco Milanese con Gremolata

Servings 4 Personen
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 3 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden

Kochutensilien

  • 1 Grill direktes und indirektes Setup
  • 1 Dutch Oven Petromax ft9
  • 1 Anzündkamin

Zutaten

Ossobucco

  • 4 Beinscheiben Rind oder Kalb
  • 500 g Wurzelgemüse
  • 2 Dosen stückige Tomaten
  • ¼ l Rotwein
  • 1 Glas Rinderfond
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 4 Lorbeerblätter
  • 4 Sardellenfilets
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Mehl zum bestäuben
  • 4 EL Öl zum anbraten

Gremolata

  • 1 Zitrone Zesten davon
  • 1 Bund Petersilie glatt, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe fein gewürfelt
  • 1 TL Zitonensaft

Anleitungen

Zubereitung Ossobuco

  • Die Beinscheiben werden zuerst mittels Bindfaden zusammengeschnürt, dies verhindert das verdrehen der Sehne beim Anbraten. Danach werden diese leicht gesalzen und gepfeffert und in Mehl gewendet. Alternativ die Sehne an einer Stelle durchtrennen um dies zu verhindern.
  • Mis en Place
  • Den Dutch Oven auf den Anzündkamin stellen, das Öl zum Anbraten hinzugeben und die Beinscheiben auf beiden Seiten anbraten und wieder herausnehmen. .
  • Jetzt kommt das Wurzelgemüse hinein und wird schön angedünstet und mit dem Rotwein abgelöscht.
  • Den Wein ein bisschen einreduzieren lassen und das Fleisch wieder zugeben. Jetzt kommen die restlichen Zutaten hinzu und werden für gut 3 Stunden geschmort.
  • Hierzu 6 Kohlen unten und 12 Kohlen oben legen bzw. 180-200 Grad im Gasgrill
  • Kontrolle des Flüssigkeitsstandes nach 2 Stunden, ggf. Brühe nachgießen.
  • Nach 3 Stunden sind die Beinscheiben fertig zum servieren

Servieren

  • Als Beilagen zum Ossobucco eignen sich Kartoffeln oder Nudeln. Zusammen mit dem Gremolata wird dies auf dem Teller serviert.
Calories: 0kcal
Gericht: Hauptgericht
Küche: Italienisch
Keyword: Ossobucco