Go Back

Süsskartoffel-Feta-Taler

Aussen knusprig, innen saftig
Vorbereitungszeit1 Stunde
Zubereitungszeit30 Minuten
Abkühlen30 Minuten
Gericht: Hauptgericht, Vegetarisch
Küche: Bayern
Keyword: Spinat, Süsskartoffel, Traeger, Vegetarisch
Servings: 4 Personen
Calories:

Kochutensilien

  • 1 Gussplatte oder Pfanne
  • Grill direktes Setup

Zutaten

Kartoffeltaler

  • 1 große Süsskartoffel geschält und grob gewürfelt
  • 3 mehlig kochende Kartoffeln geschält und grob gewürfelt
  • 1 Zwiebel geschält, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe geschält, fein gewürfelt
  • 1 EL Pimp my Pumkin alternativ Salz, Pfeffer, Muskat
  • 150 g Feta grob gewürfelt
  • 1 Ei
  • 100 g Panko alternativ Semmelbrösel
  • 1 EL Öl pro Taler zum anbraten

Spinat

  • 400 g frischer Spinat alternativ 250g TK
  • 1 Zwiebel geschält, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe geschält, fein gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 0,1 l Weisswein
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • Salz & Pffer nach Geschmack leicht überwürzen

Anleitungen

Zubereitung Kartoffeltaler

  • uerst wird das Wasser für die Kartoffeln angesetzt mit einem TL Salz. Zuerst kommen die normalen Kartoffeln rein, 10 Minuten später die Süßkartoffeln. Weitere 10 Minuten später sollten die Kartoffeln gar sein und können abgegossen werden. Die Kartoffeln im Topf belassen und mit dem Stampfer zerdrücken und 30 Minuten ausdampfen lassen, alternativ kann man das auch mit einer Kartoffelpresse machen.
  • Derweil werden die Zwiebel, Knoblauch und der Feta klein geschnitten und nach dem Abkühlen der Kartoffelmasse mit dem Ei, Kartoffelmehl, Gewürzen und dem Mehl zu einem nur noch leicht klebrigen Teig verarbeitet. Sollte die Masse noch zu feucht sein, so lange Mehl zugeben bis die Konsistent passt.
  • Tipp: Wer das Gewürz „Pimp my Pumpkin“ von Stayspiced noch nicht kennt, das ist der Tausendsassa für alle Kartoffel-, Kürbis- und Pastateige und mit der Mischung an Gewürzen eines meiner liebsten Gewürze.
  • Mit feuchten Händen werden jetzt die Taler geformt, bei der Größe nehm ich Fleischküchle als Vorlage, sollte man die Taler als Beilage machen, dann die Menge halbieren, da sie sonst von den Proportionen zu groß werden. Die fertigen Taler werden jetzt in in Panko gewendet und leicht angedrückt, dies bringt den Extra kick Knusprigkeit. 
  • Zum ausbraten nehm ich hier gerne meinen Traeger Ranger und dessen Gussplatte, hier passen 6 Stück gleichzeitig drauf. Diesen auf 200 Grad aufheizen und die Taler von beiden Seiten für je 5-10 Minuten anbraten bis diese goldbraun sind.

Zubereitung Rahmspinat

  • Zuerst beginnt man mit dem entfernen der Stile an den Blättern, ich persönlich mag die nicht im fertigen Spinat, da gerade bei größeren Blättern diese leicht holzig sind. Bei frischem Spinat am besten den größten Topf hernehmen, dann kann man alle Blätter auf einmal anbraten, ansonsten wird der Spinat nach und nach zugeben. Zum anbraten wird Öl im Topf erhitzt, die Zwiebeln glasig gedünstet und dann den Knoblauch und die Spinatblätter zugegeben und eingekocht und mit dem Weißwein abgelöscht. Nach dem verkochen des Weines wird mit Creme Fraiche, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Anrichten

  • Das Auge isst bekanntlicherweise mit, deshalb versuche ich auch an einfachen Gerichten durch das platzieren der Zutaten ein schönes Bild zu bekommen. Hierfür wird der Spinat in S-Form mittig im Teller platziert und die Taler in den Bögen platziert, dies ergibt dann eine Art Jing und Jang.
    Viel Spass beim Nachmachen.