Der Balkan lässt Grüßen
Wer kennt sie nicht, Cevapcici. Der Klassiker vom Balkan, welcher auf jedem Grillabend für leuchtende Augen und volle Bäuche sorgt.
Ich habe diesen in der Lowcarb Variante neu interpretiert. Der Hauptunterschied liegt im Reis der eigentlich keiner ist. Denn hier wird stattdessen ein Blumenkohl klein geraspelt. Mit diesem Kniff hat das Gericht im Handumdrehen den Großteil seiner Kohlenhydrate verloren.
Zeit:
45 Minuten
Schwierigkeit:
Teilen:

Zutatenliste
Cevapcici
- 500g Hackfleisch gemischt
- 4 EL gehackte Petersilie
- 1 Ei
- 2 EL Aivar (scharf oder mild, je nach Belieben)
- 1 kleine Zwiebel, gehackt
- Salz und Pfeffer
Blumenkohl Djuvec
- 1 kleinen bis mittleren Blumenkohl
- 1/2 Bund Petersilie gehackt
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 100 g TK Erbsen
- 3 EL Aivar (scharf oder mild, je nach Belieben)
- 1 kleine Zwiebel, gehackt
- 2 Lauchzwiebel, fein geschnitten
- 2 TL Vegeta
- Pfeffer & Salz
- Öl zum anbraten
Zaziki
- 250 g griechischer Joghurt 10%
- 1 Gurke, fein gehobelt und entwässert
- 2 EL gutes Olivenöl
- 1 TL Knoblauch geschrotet z.B. diesen hier, oder 2-3 Zehen frischer Knoblauch
- Pfeffer & Salz
Zubereitung
Zuerst starten wir mit dem Zaziki, denn es muss durchziehen. Dazu alle Zutaten zusammenmischen und mit S&P würzen nach eigenem Geschmack.
Nun geht es mit den Cevapcici weiter, dazu alle Zutaten zu einer kompakten Masse verknetet, gut abgeschmeckt und die Cevapcici daraus geformt. Ich lege die Cevapcici erstmal indirekt bei 200 Grad indirekt auf, so bekommen die Cevapcici erstmal eine festere Konsistenz. nach gut 15 Minuten lege ich sie dann direkt über die Kohlen um für eine schöne Kruste und Branding zu sorgen.Rundum anbraten, wenn nötig mit einem Temperaturmesser die KT prüfen, 65-70 Grad sollte als Minimum angesehen werden, wenn die Kühlkette des Hackfleisches eingehalten wurde. Wer auf Nummer sicher gehen will, erhöht auf 74 Grad Kerntemperatur.
Nun zum Blumenkohl, dieser wird gehobelt mit einer Reibe zwischen 2-3 mm und dann leicht vorgesalzen. Eine Pfanne erhitzen, Öl hinzugeben und darin den Blumenkohl anbraten bis er leicht gebräunt ist, dann zur Seite geben. Jetzt werden die Lauch- und normalen Zwiebeln angedünstet und mit den gehackten Tomaten abgelöscht. Danachden Blumenkohl samt der Petersilie zugeben und untermischen, den Aivar hinzugeben und mit Vegeta abschmecken, evtl. nochmals mit Salz abschmecken, da der Blumenkohl viel Salz zieht. Zum Schluss die TK Erbsen zugeben und noch 5 Minuten ziehen lassen bis sich weich sind.
Anrichten
Da das Auge bekanntlicherweise mit isst, richte ich den Djuvec gerne in Dessertringen an und bringe erstmal weniger Zutaten auf den Teller, denn nachgreifen kann jeder. Wie hier im Bild zu sehen, haben wir noch gesalzene, frische Zwiebeln mit angerichtet
