Der bayerische Klassiker im Lowcarb Kleid
das Rezept hierzu entstand wie auch schon de anderen im Zusammenhang mit meiner Ernährungsumstellung.
Der Hauptunterschied liegt in der Wahl der Beilage, hier ersetzte ich ich die klassischen Kartoffel- oder Semmelknödel gegen Zucchini-Parmesan Knödel. Wer seinen Kindern Gemüse schmackhaft machen will, der kann diesecKnödel auch zu anderen Gerichten machen.
Zeit:
3 Stunden
Schwierigkeit:
Teilen:

Zutatenliste
Schweinebauch
- 1 kg Schweinebauch
- 50g Salz
- 4 EL Schweinebratengewürz, alternativ Pfeffer, Salz, Knoblauch und Kümmel
Knödel
- 2 mittlere Zucchini fein geraspelt
- 100g Parmesan gerieben
- 1 Ei
- 50g Mandelmehl
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Muskat

Zubereitung
Den Schweinebauch am besten über Nacht, aber mindestens 4 Stunden vorher auf die nicht eingeschnittene Schwarte das Salz verteilen und mit dieser Seite in einen Behälter legen. Durch dies wird die Feuchtigkeit aus der Schwarte genommen, was später das aufknuspern erleichtert. Die Fleischseite mit dem Gewürz einreiben und das ganze bis zur Zubereitung abgedeckt in den Kühlschrank legen. Das Fleisch maximal mit einem Küchentuch abdecken, aber nicht in Frischhaltefolie einwickeln, durch dies entsteht unnötig Feuchtigkeit an der Schwarte.
Für die Knödel die geraspelten Zucchini auspressen, mit den restlichen Zutaten zu einer Knödelmasse verarbeiten und 8 Knödel ausformen.
Den Grill auf indirektes grillen und 120 Grad einregeln und den Schweinebauch mit der Schwarte nach oben für ca. zwei Stunden und einer Kerntemperatur von 70 Grad ziehen lassen.
Bei einer KT von 70 Grad kommen die Knödel hinzu
Nun die Lüftungen oben und unten öffnen und auf 220-230 Grad einregeln. Die Knödel sind nach ca. 15-20 min fertig.
Sollte die Schwarte noch nicht ganz aufgeknuspert sein, die Temperatur auf 300 grad erhöhen und am Grill bleiben, denn jetzt geht es ganz flott.

Anrichten
